Stand: 06.12.2023
Wirtschaftspädagogik
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - Universität Linz  (JKU Linz)
Linz, Oberösterreich - Studienart:
 - Diplomstudium
 - Studienkennzahl:
 - 170
 - Mindeststudiendauer:
 - 9 Semester
 - ECTS:
 - 270
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.jku.at/studium/studienarten/bachelordiplom/ds-wirtschaftspaedagogik/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.jku.at/studium/studienarten/bachelordiplom/ds-wirtschaftspaedagogik/#c51485
 
- Anmeldefrist:
 allgemeine Zulassungsfrist für das Wintersemester 2023/24:
- 10.7.2023 - 5.9.2023
 
- Voraussetzungen:
 Hochschulreife (eine davon)
- Studieren ohne Matura:
 - Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Studien
 - Studienberechtigungsprüfung an der Universität Linz
 - Berufsreifeprüfung
 
 
- Gebühr:
 - € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 - Zusatzinfo:
 Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
 - Das Studium der Wirtschaftspädagogik gliedert sich in zwei Studienabschnitte.
 - Im ersten Abschnitt, der vier Semester dauert, werden grundlegende Kernkompetenzen insbesondere in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaft und Wirtschaftspädagogik vermittelt.
 - Aufbauend werden im zweiten Abschnitt, der fünf Semester dauert, vertiefende Lehrveranstaltungen angeboten.
 - Ein kurzes Schulpraktikum im ersten und ein knapp einsemestriges Schulpraktikum im zweiten Studienabschnitt ermöglichen einen umfangreichen Einblick in das Berufsfeld Schule
 
- Spezialisierungen:
 - Betriebliche Bildung und Berufspädagogik
 - Soziale Kompetenz
 - Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie
 - Wirtschaftsgeschichte
 - Englisch
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Wirtschaftsunterricht in berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (insbesondere Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik)
 - Tätigkeiten in verschiedensten wirtschaftsakademischen Berufsfeldern, z. B. im Controlling, im Marketing etc.
 - Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung
 - Lehr- und Organisationstätigkeit im Bildungsbereich von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
 - selbstständige Tätigkeit im Bereich der Unternehmens-, Organisations-, Management- und Personalberatung
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


