Stand: 20.03.2024
Biomedizinische Analytik
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe 
- Hochschule:
- FH Wiener Neustadt  (FH Wiener Neustadt)
 Wiener Neustadt, Niederösterreich
- Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- vollzeit
- Studienkennzahl:
- 0384
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fhwn.ac.at/studiengang/biomedizinische-analytik
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fhwn.ac.at/studiengang/biomedizinische-analytik#curriculum
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25: - bis 31.3.2024
 
 
- Voraussetzungen:
- Hochschulreife (eine davon) - Matura
- Berufsreifeprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
 
- Studieren ohne Matura:
- mehr Infos zu:- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
- Studienberechtigungsprüfung - allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung.
- Die Studienberechtigungsprüfung kann nicht an der FH Wiener Neustadt abgelegt werden sondern nur an Hochschulen, die diese anbieten (siehe allgemeine Informationen)
- Welche einschlägige Studienberechtigungsprüfung (Studienrichtungsgruppe) für den Studiengang für den Studiengang akzeptiert wird erfährst du bei der Studiengangsleitung
 
- Berufsreifeprüfung
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 
- Gebühr:
- € 363,36 Studiengebühren plus € 22,70 ÖH-Beitrag pro Semester
- Studieninhalt:
- Medizinische Grundlagen (u.a. in Anatomie, Physiologie, Pathologie)
- Chemie
- Bioanalytische Grundlagen Basis und Aufbau
- Wirtschaft und Recht
- Persönlichkeitsbildung
- Englisch
- Wissenschaftlicher Forschungsprozess
- Klinische Chemie
- Hämatologie
- Histologie
- Immunologie
- Immunhämatologie
- Mikrobiologie
- Molekularbiologie
- Zytologie
- Zellkultur
- Funktionsdiagnostik
 
- Berufsmöglichkeiten:
- Krankenhäusern
- Privatlabors
- Forschungszentren
- Bildungsinstitutionen
- Gesundheitsorganisationen
 - Mit folgenden Aufgabenfeldern tätig: - Funktionsdiagnostik
- Molekularbiologie
- Zellkultur
- Hämatologie
- Mikrobiologie
- Nuklearmedizin
- Histologie
- Zytologie
- Reproduktionsmedizin
- Immunologie
- Klinische Chemie
- Immunhämatologie
- Laboratoriums- und Funktionsdiagnostik
- Gesundheitsförderung und –prävention, Versorgung
- Forschung und Entwicklung
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


