Stand: 22.09.2020
Pädagogik
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Salzburg (Uni Salzburg)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/645
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.uni-salzburg.at/index.php?id=210388
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766009&preview=/87766009/87766292/UNXMsApaSxHfCZEo.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist für das Wintersemester 2020/2021: 13.7.2020 - 30.9.2020 (Covid-19 bedingte Änderung; eigentlich bis 5.9.2020) / besondere Zulassungsfrist für Studienbewerber_innen aus Nicht-EU/EWR Staaten bis: 10.8.2020
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Gebühr:
- € 20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 und zusätzliche Kosten
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
Jedes der 7 Pflichtmodule besteht aus 3 Lehrveranstaltungen mit je 4 ECTS, es sind demnach 7 Module zu je 12 ECTS, also in Summe 84 ECTS, zu absolvieren.
- Pflichtmodul 1: Theoretische Grundlagen der Erziehungswissenschaft
- Pflichtmodul 2: Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens
- Pflichtmodul 3: Interdisziplinäre Aspekte von Erziehung
- Pflichtmodul 4: Forschung planen
- Pflichtmodul 5: Daten erheben und auswerten
- Pflichtmodul 6: Pädagogische Praxisfelder
- Pflichtmodul 7: Grundkompetenzen pädagogischen Handelns
- Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) ist integrativer Bestandteil der Module 1 und 2.
- Freie Wahlfächer 48 ECTS
- Praktikum 12 ECTS
- Bachelorarbeitsmodul 12 ECTS
- Spezialisierungen:
Es können 2 von 4 Schwerpunktmodule zur individuellen kompetenzorientierten Profilbildung gewählt werden, d.h. 6 frei wählbare Lehrveranstaltungen (mit je 4 ECTS) sind je nach Interessenslage aus dem Angebot der Erziehungswissenschaft zu absolvieren.
- Wahlpflichtmodul A: Lehren – Anleiten – Gestalten
- Wahlpflichtmodul B: Diagnostizieren – Beraten – Intervenieren
- Wahlpflichtmodul C: Evaluieren – Forschen – Entwickeln
- Wahlpflichtmodul D: Betreuen – Erziehen – Fördern
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: