Stand: 04.11.2019
Diätologie
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September – 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Der Studiengang wird nur alle zwei Jahre angeboten.
- Hochschule:
- FH Gesundheit Tirol (FHG Tirol)
Innsbruck, Tirol - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 0497
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2021/2022: voraussichtlich ab Dezember 2020
- Voraussetzungen:
- Hochschulreife, Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Gebühr:
- Studiengebühren im Umfang von €363,36, €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus Sachmittelbeitrag
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fhg-tirol.ac.at/page.cfm?vpath=studium/bachelor/diaetologie
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fhg-tirol.ac.at/page.cfm?vpath=studium/bachelor/diaetologie#studienplan
- Zusatzinfo:
- Anrechnung von BHS Leistungen möglich
- Berufsmöglichkeiten:
- Die DiaetologIn übt die berufsspezifischen Tätigkeiten im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses oder einer freiberuflichen Tätigkeit aus. Sowohl im intra- als auch im extramuralen Bereich handeln DiaetologInnen in einem interdisziplinären Team und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge in einem therapeutischen Team.
- Im Rahmen des diaetologischen Prozesses ist eine Zusammenarbeit mit Fach-ÄrztInnen, anderen Sparten der gehobenen medizinisch-technischen Dienste, Diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PsychologInnen, Verwaltungs- und Küchenpersonal, aber auch mit der Lebensmittelindustrie und Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit gegeben.
- „Der Diätdienst und ernährungsmedizinische Beratungsdienst darf auch im Dienstverhältnis zu einem (einer) Gastgewerbetreibenden und zu Einrichtungen der Forschung, Wissenschaft und Industrie ausgeübt werden“ (MTD-Gesetz § 7 Abs. 2).
- DiaetologInnen können Mitglied eines interdisziplinären Teams oder Mitglied eines Ernährungsteams sein. Sie können auch in der Lehre und Forschung, in der Praktikumsanleitung bzw. Projektleitung zum Einsatz kommen.
- Nach einigen Jahren Berufserfahrung und der entsprechenden Zusatzqualifikation kann die DiaetologIn in einer leitenden Position tätig werden.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: