Stand: 11.11.2024
Wirtschaftsberatung
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - FH Wiener Neustadt  (FH Wiener Neustadt)
Wiener Neustadt, Niederösterreich - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Organisationsform:
 - vollzeit, auch als 
- berufsbegleitend möglich
 
 - Studienkennzahl:
 - 0278
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung#curriculum
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2025/26:
- bis 15.06.2025
 - bis 31.03.2025 (für Nicht-EU-Bürger_innen)
 
- Voraussetzungen:
 Hochschulreife (eine davon)
- Matura
 - Berufsreifeprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung
 - berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
 
- Studieren ohne Matura:
 - mehr Infos zu:
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung
 - Berufsreifeprüfung
 Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung.
 - Die Studienberechtigungsprüfung kann nicht an der FH Wiener Neustadt abgelegt werden sondern nur an Hochschulen, die diese anbieten (siehe allgemeine Informationen)
 - Welche einschlägige Studienberechtigungsprüfung (Studienrichtungsgruppe) für den Studiengang für den Studiengang akzeptiert wird erfährst du bei der Studiengangsleitung
 
- Berufsreifeprüfung
 - berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 
 
- Gebühr:
 - € 363,36 Studiengebühren plus € 24,70 ÖH-Beitrag pro Semester
 
- Studieninhalt:
 - Wirtschaftliche Grundlagen wie Marketing, Managementlehre, Rechnungswesen, IT und Volkswirtschaftslehre
 - Kernelemente der Rechtswissenschaften wie Privat- und Wirtschaftsrecht
 - Methodenwissen wie Wirtschaftsmathematik und -statistik, wissenschaftliches Arbeiten
 - Sozial- und Beraterkompetenzen
 - Wirtschaftsenglisch
 - Zwei von sieben betriebswirtschaftlichen Spezialisierungen
 
- Spezialisierungen:
 - Ab dem 4. Semester zwei von sieben Spezialisierungen (Entscheidung im 3. Semester).
 Folgende Kombinationen sind NICHT möglich:
- Personal- und Organisationsberatung & Finance
 - Unternehmensrechnung & Experience Marketing & Sales
 
- Digital Business (DB)
 - Experience Marketing & Sales (XMS)
 - Finance (FIN)
 - Immobilienmanagement (IM)
 - Nachhaltigkeitsmanagement (NHM)
 - Personal- und Organisationsberatung (POB)
 - Unternehmensrechnung (UR)
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Veranlagung und Beratung bei Banken, Versicherungen und Leasinggesellschaften; Finanzmanagement von Industrieunternehmen; Vermögensberatung
 - Immobilienmanagement in privaten und kommunalen Unternehmen, Immobilienprojektentwicklung, Immobilienbewertung, Immobilienfonds- und Asset-Management, Immobilientreuhandwesen
 - Management-Assistenz der Geschäftsführung, Personalmanagement, Personalentwicklung, Betriebsorganisation, Projektmanagement
 - Marketing, Marktkommunikation, Marktforschung, Vertrieb
 - Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Finanz- und Rechnungswesen-Assistenz der Geschäftsführung, Finanzcontrolling, Revision
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


