Stand: 22.09.2020
Lehramt Primarstufe (Volksschule)
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Das Lehramtsstudium wird umgestellt! Alle Infos auf auf http://www.neues-lehramt.at
- Hochschule:
- Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz (KPH Graz)
Graz, Steiermark - Verbund-Info:
Die Lehramtsstudien werden gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund Süd-Ost angeboten. Die Zulassung findet an der jeweiligen Hochschule statt. Es werden nicht alle Unterrichtsfächer an jedem Hochschulstandort angeboten.
- Studienart:
- Lehramtsstudium Bachelor
- Studienkennzahl:
- 098/XXX
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://kphgraz.augustinum.at/ausbildung/lehramt-primarstufe/bachelorstudium-lehramt-primarstufe/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://kphgraz.augustinum.at/ausbildung/lehramt-primarstufe/bachelorstudium-lehramt-primarstufe/
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2020/2021: 2.3.2020 - 15.5.2020 auf https://www.zulassunglehramt.at/
- Voraussetzungen:
Hochschulreife, Aufnahmeverfahren Pädagogische Hochschulen
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Die KPH Graz bietet selbst keine Studienberechtigungsprüfungen an. Die Prüfung kann aber an anderen Hochschulen im Verbund Süd-Ost (z.B. Uni Graz absolviert werden. Die Hochschulen im Verbund Süd-Ost haben sich auf eine einheitliche Studienberechtigungsprüfung für das Lehramt geeinigt.
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe:
- Studienrichtungsgruppe Lehramtsstudien
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36
- Studieninhalt:
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- Pädagogisch-Praktische Studien
- Primarstufenpädagogik & -didaktik
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
- Lebende Fremdsprache
- Bewegung und Sport
- Bildnerische Erziehung
- Technisches Werken
- Textiles Werken
- Musikerziehung
- Chor/Instrument/Ensemble
- Rhythmik
- Deutsch als Zweitsprache
- Sprachheilpädagogik
- Medien und digitale Kompetenz
- Nahtstellen/Transition
- Projektstudium
- Bachelorarbeit
- freie Wahlfächer
- Spezialisierungen:
Im Ausmaß von 60 ECTS
- Kulturelle Bildung
- Sozialpädagogik
- Religionspädagogik
- Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung
- Elementarpädagogik mit Fokus erweiterter Schuleingang
Mit der Wahl des Schwerpunkts Religionspädagogik wird zusätzlich zum Lehramt Primarstufe die Lehrbefähigung für Religion in der Grundschule erworben.
- Berufsmöglichkeiten:
Das Bachelorstudium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab und berechtigt die AbsolventInnen zur Belegung des weiterführenden Masterstudiums zur Erlangung eines Lehramtes im Bereich der Primarstufe (Master of Education).
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: