Stand: 31.10.2020
Agrartechnologie und Digital Farming
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- FH Wiener Neustadt (FH Wiener Neustadt)
Wieselburg, Niederösterreich - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- vollzeit
- Studienkennzahl:
- 0829
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fhwn.ac.at/studiengang/agrartechnologie
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fhwn.ac.at/studiengang/agrartechnologie#curriculum
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2021/22: bis 14.6.2021
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine davon)
- Matura
- Berufsreifeprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
- einschlägige Studienberechtigungsprüfung
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Gebühr:
- € 363,36 Studiengebühren plus €20,20 Beitrag Interessensvertretung pro Semester
- Studieninhalt:
Erstes Semester ECTS 30
- Pflanzenbau
- Nutztierhaltung
- Seminar aus Grundlagen der landwirtschaftlichen
- Produktion
- Physik
- Agrartechnik 1
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Selbstmanagement & Zeitplanung
- Englisch
- Landwirtschaftliche Praxis
zweites Semester ECTS 30
- Angewandte Mathematik 1
- Angewandte Mathematik 1 Übung
- Angewandte Chemie
- Programmierung, Algorithmen & Datenstrukturen 1
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Agrartechnik 2
- Bodenkunde & Kulturführung im Pflanzenbau
- Kosten-Planungsrechnung & Controlling
- English for Engineers 1
- Wissenschaftliches Arbeiten
drittes Semester 30 ECTS
- Angewandte Mathematik 2
- Angewandte Mathematik 2 Übung
- Angewandte Statisik
- Rechnerarchitektur & Netzwerke
- Programmierung, Algorithmen & Datenstrukturen 2
- Mess- & Sensortechnik
- Mess- & Sensortechnik Laborübung
- Verfahrenstechniken in der landwirtschaftlichen
- Produktion
- Agrarbiologie & Biologischer Landbau
- English for Engineers 2
viertes Semester 30 ECTS
- Objektorientierte Programmierung
- Datenbanksysteme
- Software Anwendungsentwicklung 1
- IT-Security
- Geoinformatik
- Computational Intelligence
- Mechatronische Systeme
- Mechatronische Systeme Laborübung
- Ethik in der Landwirtschaft
- Qualitäts- & Projektmanagement
- Rechtsmaterien für die Agrartechnik
fünftes Semester 30 ECTS
- Software Anwendungsentwicklung 2
- Agro-Mechatronik
- Smart Farming
- Seminar aus Smart Farming
- Aktuelle Themen der Österreichischen
- Landwirtschaft
- Produktionsökonomie
- Kommunikation & Präsentation
- Projektwochen
sechstes Semester 30 ECTS
- Unternehmensführung
- Berufspraktikum
- Bachelor Arbeit Begleitseminar
- Bachelorarbeit
- Bachelorprüfung
- Spezialisierungen:
- Smart Farming
- Berufsmöglichkeiten:
- Landwirtschaftliche Betriebe (biologisch und konventionell landwirtschaftlicher Betriebsführer, Agrardienstleistungen)
- Agrar-/Landmaschinen-Industrie (Projektmitarbeiter, Agrar-Informatiker)
- Verbände, Interessensvertretung (Landwirtschaftskammer, Agrarberater für Landwirtschaft 4.0)
- Angewandte Forschung (Agrarwissenschaftler, Mitarbeiter in Forschungsprojekten)
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: