Stand: 12.12.2020
Kulturwissenschaften
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Das Bachelorstudium Kulturwissenschaften wird als gemeinsam eingerichtetes Studium der Kunstuniversität Linz und der Johannes Kepler Universität Linz, in Kooperation mit der Katholischen Privatuniversität Linz und der Anton Bruckner Privatuniversität geführt
- Hochschule:
- Katholische Privatuniversität Linz (KU Linz)
Linz, Oberösterreich - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/317
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://ku-linz.at/studienangebot/kooperationsstudien/bachelor_kulturwissenschaft
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://studienhandbuch.jku.at/texte/758_1_BS_KUWI_UFG_JKU.pdf
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren 2020/2021: 1.4.2020 - 19.6.2020
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Philosophische, kunst- und bildungswissenschaftliche Studien
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Linz
- Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Berufsmöglichkeiten:
- International und interkulturell orientierte Funktionen in transnational agierenden Unternehmen und Organisationen (NPOs bzw. NGOs)
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungs-, Informations-, Consulting- und Kommunikationstätigkeiten in Unternehmen, Organisationen, Verbänden oder Medien
- Tätigkeiten der Kulturvermittlung, des Kulturmanagements und in der Kulturpolitik
- Anwendungs- und grundlagenorientierte, vernetzte Forschungstätigkeiten in den Bereichen Kultur bzw. Interkulturalität, Wirtschaft, Tourismus, Politik und Bildung an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtunge
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: