Stand: 04.05.2025
Elektrotechnik und Informationstechnik
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe - Die TU Wien führt für alle Studien, die kein Aufnahmeverfahren haben eine Eignungsprüfung ein. Diese muss zusätzlich absolviert werden. Für diese Eignungsprüfung gibt es nur ein absolviert/nicht absolviert und kein(!) bestanden/nicht bestanden. 
- Hochschule:
- Technische Universität Wien  (TU Wien)
 Wien
- Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/235
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.tuwien.at/studium/studienangebot/bachelorstudien/elektrotechnik-und-informationstechnik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculum.xhtml?dswid=7886&dsrid=121&key=58908
- Anmeldefrist:
- Antragsfrist für das Wintersemester 2025/26: - 16.01.2025 - 31.07.2025
- 16.01.2025 - 15.07.2025 (für nichtgleichgestellte Drittstaatsangehörige (Nicht-EU/EWR-Bürger_innen))
- verpflichtende Absolvierung der VoR-Phase - 01.04.2025 - 05.09.2025
 
 
- Antragsfrist für das Sommersemester 2026: - 16.07.2025 - 31.01.2026
- 16.07.2025 - 15.01.2026 (für nichtgleichgestellte Drittstaatsangehörige (Nicht-EU/EWR-Bürger_innen))
- verpflichtende Absolvierung der VoR-Phase - noch nicht bekannt
 
 
 
- Voraussetzungen:
- Hochschulreife (eine davon) - Matura,
- Studienberechtigungsprüfung,
- Berufsreifeprüfung
 
- Studien-VoR-Phase beachten
 
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder BerufsreifeprüfungStudienberechtigungsprüfungsfächer: - Studienberechtigungsprüfung - allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der TU Wien
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Ingenieurwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
 
- Berufsreifeprüfung: - allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
 
 
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
- Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig. 
- Berufsmöglichkeiten:
- Mitarbeit bei Entwicklungs- und Projektierungsaufgaben
- Applikationsnahe Umsetzung in Hard- und Softwaresystemen
- Höherwertige Tätigkeiten im Bereich industrieller Prozesse
- Unterstützende Aufgaben im einschlägigen Forschungsumfeld
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


