Stand: 11.02.2025
Wirtschaftsinformatik
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Die TU Wien führt für seit dem Studienjahr 2016/2017 ein Aufnahmeverfahren durch. Ein Studienbeginn im Sommersemester ist nur mit im vorherigen Jahr absolviertem Aufnahmeverfahren möglich.
- Hochschule:
 - Technische Universität Wien  (TU Wien)
Wien - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Studienkennzahl:
 - 033/526
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.tuwien.at/studium/studienangebot/bachelorstudien/informatik-und-wirtschaftsinformatik
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculum.xhtml?dswid=7322&dsrid=748&key=45300
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2025/26:
- 01.04.2025 - 03.06.2025
 
- Voraussetzungen:
 - Aufnahmeverfahren
 Hochschulreife (eine davon)
- Matura,
 - Studienberechtigungsprüfung,
 - Berufsreifeprüfung
 
- Studieren ohne Matura:
 - Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung an der TU Wien
 - Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Ingenieurwissenschaftliche Studien
 - Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
 
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
 
 
- Gebühr:
 - € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 - Zusatzinfo:
 Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
 - Das Studium der Wirtschaftsinformatik ist sehr anwendungsorientiert, die theoretischen Grundlagen bilden dabei wirtschaftswissenschaftliche Konzepte und Modelle sowie informationstechnologische Prinzipien und Methoden.
 - Die Lehrveranstaltungen sind in die Fächer Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie, Wirtschaftswissenschaften, Strukturwissenschaften und freie Wahlfächer bzw. Soft Skills gegliedert. Die Wirtschaftsinformatik an der TU Wien setzt Schwerpunkte bei IT Governance, E-Commerce, Business Process Reengineering, Model Engineering, Information Economics, Semantic Web und IT Security.
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Aufgrund der weiterhin zunehmenden Bedeutung der Informationsverarbeitung und –bereitstellung in vielen Bereichen der Wirtschaft ist das Jobprofil der AbsolventInnen breit gestreut:
 - nner- und außerbetriebliche Beratung
 - Systemanalyse und -design
 - Projektmanagement
 - betriebliche und institutionelle Organisationsentwicklung
 - strategische Unternehmensentwicklung
 - Wissens- und Innovationsmanagement.
 - weiterführende Informatikstudien an Universitäten
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


