Stand: 17.02.2024
Bauingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - Technische Universität Graz  (TU Graz)
Graz, Steiermark - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Studienkennzahl:
 - 033/264
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.tugraz.at/studium/studienangebot/bachelorstudien/bauingenieurwissenschaften-und-wirtschaftsingenieurwesen/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://online.tugraz.at/tug_online/pl/ui/$ctx;design=pl;header=max;lang=de/wbSPO.downloadStudienVerlaufsplanPub?pStpStpNr=741&pVerlaufsplanDocNr=2905256
 
- Anmeldefrist:
 allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2024/25:
- 8.7.2024 - 5.9.2024
 
- Voraussetzungen:
 Hochschulreife (eine davon)
- Studieren ohne Matura:
 - Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz
 - Mathematik 2
 - Lebende Fremdsprache
 - Physik
 - [https://www.studienplattform.at/studienberechtigung-pruefungsfaecher-tu-graz#wahlfach Wahlfach
 
- Studienrichtungsgruppe: Ingenieurwissenschaftliche Studien
 - Studienberechtigungsprüfung an der TU Graz
 - Berufsreifeprüfung
 
 
- Gebühr:
 - € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 - Zusatzinfo:
 - Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
 - Ergänzungsprüfung: Darstellende Geometrie
 
- Studieninhalt:
 Mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen:
- Mathematik und Darstellende Geometrie
 - Physik und Mechanik
 - Informatik
 - Vermessung
 
Bauingenieurspezifische Grundlagen:
- Baustatik: Tragwerksentwurf
 - Geotechnik: Bodenmechanik, Felsmechanik, Felsbau und Technische Geologie
 - Konstruktiver Ingenieurbau: Bauphysik und Baustoffanwendung
 - Umwelt und Verkehr: Verkehrswesen und Siedlungswasserbau
 - Bauwirtschaft: rechtswissenschaftliche Grundlagen Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus: Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz
 - Wasserbau: Strömungen und ihre rechnerische Erfassung, Talsperren, Wehre
 
- Spezialisierungen:
 - Bauwesen
 - Wirtschaft
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Ingenieurbüros
 - Behörden
 - Consultingfirmen
 - Industrie,
 - Bauwirtschaft
 - Bahn
 - Straßenbau
 - Energiewirtschaft
 - Bereich der Forschung und Lehre
 - Entwicklungshilfe
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


