Stand: 24.06.2022
Ernährung, Gesundheit und Konsum
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Graz (KFU Graz)
Graz, Steiermark - Verbund-Info:
- Die Lehramtsstudien werden gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund Süd-Ost angeboten. Die Zulassung findet an der jeweiligen Hochschule statt.
- Es werden nicht alle Unterrichtsfächer an jedem Hochschulstandort angeboten.
- Studienart:
- Lehramtsstudium Bachelor
- Studienkennzahl:
- 198/413
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.uni-graz.at/de/studium/unterrichtsfaecher/uf-ernaehrung-gesundheit-konsum/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=14889&pDocNr=3772100&pOrgNr=14190
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/23:
- 1.3.2022 - 13.5.2022
- Voraussetzungen:
Aufnahmeverfahren, Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Graz
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Lehramtsstudientudien
- Ab dem 1.1.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2022 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- €20,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Zusatzinfo:
Bis zur erfolgreichen Absolvierung aller Lehrveranstaltungen der STEOP können weitere Lehrveranstaltungen in einem Umfang von 56 ECTS- absolviert werden, insgesamt (inkl. STEOP) jedoch nicht mehr als im Umfang von 60 ECTS. Davon unberührt sind die freien Wahlfächer.
- Studieninhalt:
- Fachwissenschaft und Fachdidaktik pro Unterrichtsfach
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- Bachelorarbeit
- Schulpraktika
- freie Wahlfächer
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge