Stand: 23.05.2023
Smart Building Technologies
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
- Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Das Bachelor-Studium Smart Building Technologies kombiniert ein Studium am MCI Management Center Innsbruck mit einer praktischen Berufsausbildung in einem Unternehmen, d.h. sowohl die Hochschule als auch das jeweilige Partnerunternehmen übernehmen Teile der Ausbildung.
- Hochschule:
- MCI Innsbruck (FH MCI)
Innsbruck, Tirol - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- duales Studium
- Studienkennzahl:
- 0882
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.mci.edu/de/studium/bachelor/smart-building-technologies
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.mci.edu/de/download/category/17-lg-curriculum?download=580:studienplan-smart-building-technologies
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/2024:
- 13.11.2022
- 29.1.2023
- 26.3.2023
- 28.5.2023
- 2.7.2023
- Voraussetzungen:
Qualifikationen (eine davon)
- Matura
- Berufsreifeprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Studieren ohne Matura:
- mehr Infos zu:
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Am MCI selbst kann keine Studienberechtigungsprüfung absolviert werden. Dies ist beispielsweise an der an der Universität Innsbruck möglich.
Berufsreifeprüfung:
- Gebühr:
- Kein Studienbeitrag, € 21,20 ÖH-Beitragen pro Semester
- Studieninhalt:
- Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen
- Ingenieurwissenschaften
- Informationstechnologie
- Automatisierung & Mess-, Steuer-, Regeltechnik
- Heizungs-, Klima-, Lüftungs- & Sanitärtechnik
- Komfort in der Gebäudetechnik
- Wirtschaft & Management / Schlüsselkompetenzen
- Praxisphasen
- Praxisnahe Forschung und Entwicklung
- Bachelorarbeit
- Berufsmöglichkeiten:
- Gebäudeautomation
- Wasserversorgung
- Wasserentsorgung
- Lüftungstechnik
- Heizungstechnik
- Klimatechnik
- Kältetechnik
- Sonnen- und Wetterschutz
- Lichttechnik
- Sanitärtechnik
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge