Stand: 11.04.2025
Katholische Fachtheologie
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - Universität Innsbruck  (Uni Innsbruck)
Innsbruck, Tirol - Studienart:
 - Diplomstudium
 - Studienkennzahl:
 - 011
 - Mindeststudiendauer:
 - 10 Semester
 - ECTS:
 - 300
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.uibk.ac.at/studium/angebot/d-katholische-fachtheologie-21w/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.uibk.ac.at/studium/angebot/d-katholische-fachtheologie-21w/#curriculum
 
- Anmeldefrist:
 allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2025/26:
- 01.04.2025 - 05.09.2025
 - 01.04.2025 - 15.05.2025 (für Nicht-EWR-Bürger_innen und Staatenlose)
 
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2026:
- 01.09.2025 - 05.02.2026
 - 01.09.2025 - 15.10.2025 (für Nicht-EWR-Bürger_innen und Staatenlose)
 
- Voraussetzungen:
 Hochschulreife (eine davon)
- Studieren ohne Matura:
 - Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz
 - Lebende Fremdsprache
 - Geschichte
 - Wahlfach 1 (zu wählen aus folgendem Angebot): [n www.studienplattform.at/studienberechtigung-pruefungsfaecher-universitaet-innsbruck#latein_2_schriftlich Latein 2], Griechisch, Koran Arabisch, Islamische Religion
 - Wahlfach 2
 
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung an der Universität Innsbruck
 - Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Theologische Studien
 - Ab dem 30.6.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.6.2021 abgeschlossen werden.
 
Berufsreifeprüfung:
 
- Gebühr:
 - € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
 - Zusatzinfo:
 - Zusatzprüfung Griechisch
 - Zusatzprüfung Latein
 - Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig. Vorher können Lehrveranstaltungen im Umfang von 21 ECTS absolviert werden.
 
- Berufsmöglichkeiten:
 Das Diplomstudium Katholische Fachtheologie bereitet besonders auf folgende Tätigkeiten vor:
- Tätigkeiten in der akademischen Theologie;
 - alle Berufe in Verbindung mit der Priesterweihe;
 - andere leitende Berufe in der Seelsorge;
 - qualifizierte Tätigkeiten und Leitungsfunktionen in der Kirche;
 - Tätigkeiten in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit, die eine besondere Kompetenz in Weltanschauungs- und Orientierungsfragen erfordern.
 
Durch die Wahl des einschlägigen Wahlmoduls können sich die Studierenden eine Zusatzqualifikation zur Erteilung des Religionsunterrichts an Pflichtschulen erwerben.
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


