Stand: 22.09.2020
Betriebswirtschaft
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Graz (KFU Graz)
Graz, Steiermark - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/515
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studien.uni-graz.at/de/ordentliche-studien/studium-betriebswirtschaft/betriebswirtschaft-bachelor/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=14777&pDocNr=3723197&pOrgNr=14190
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2020/2021: 1.3.2020 - 15.7.2020
- Voraussetzungen:
Aufnahmeverfahren, Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz über ein allgemeines Thema
- Mathematik 2
- Lebende Fremdsprache
- Wahlfächer Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Wahlfächer Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Graz
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.1.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2022 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
- Betriebswirtschaftslehre ist die Lehre von den wirtschaftlichen, organisatorischen, technischen sowie finanziellen Abläufen in Unternehmen und den unterschiedlichen wirtschaftlichen Institutionen.
- Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
- Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL) befasst sich mit planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen in Betrieben während die Spezielle Betriebswirtschaftslehre (SBWL) auf ausgewählte Fragen, die jeweils nur für bestimmte Unternehmen oder Unternehmensteile (z.B. Marketing, Buchhaltung, Industriebetriebe, Klein- und Mittelbetriebe, etc.) relevant sind, fokussiert.
- Hier wird Accounting, Finance, Marketing, Management Science und Management angeboten
- Berufsmöglichkeiten:
- BetriebswirtInnen arbeiten typischerweise in der Projektleitung, Organisation und Planung in den Bereichen Controlling, Finanzwesen, EDV, Personalentwicklung, Marketing/ Werbung, Vertrieb, Logistik, Produktion, Forschung und Entwicklung.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: