Stand: 19.03.2023
Molekularbiologie
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Graz (KFU Graz)
Graz, Steiermark - Verbund-Info:
Das Studium wird am NAWI Graz gemeinsam von der TU und der Uni Graz angeboten. Die Zulassung erfolgt wahlweise an einer der beiden Universitäten.
- Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/665
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Durchschnittsdauer:
- 8,1 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.uni-graz.at/de/studium/bachelorstudien/molekularbiologie/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=14602&pDocNr=3627868&pOrgNr=14190
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2023/24:
- 1.3.2023 - 15.7.2023
- Voraussetzungen:
- Aufnahmeverfahren
Hochschulreife (eine davon)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Graz
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Naturwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.1.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2022 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- € 21,20 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
- Das Studium vermittelt die Grundlagen der molekularen Biowissenschaften, wobei sich der Bogen von den allgemeinen naturwissenschaftlichen Kenntnissen in Chemie und Biologie über Mikrobiologie und Zellbiologie bis hin zu Molekularbiologe und Genetik spannt.
- Berufsmöglichkeiten:
- Grundausbildung für Forschung und Lehre
- Biologie mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie und Molekularbiologie
- Biotechnologie
- Biomedizin
- Agrar- und Umweltwissenschaften
- pharmazeutische Industrie
- öffentliche Verwaltung und Wissenschaftskommunikation
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge