Stand: 23.02.2021
Urgeschichte und Historische Archäologie
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/601
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Durchschnittsdauer:
- 8 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/urgeschichte-und-historische-archaeologie-bachelor/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Urgeschichte_und_Historische_Archaeologie_Vers2019.pdf
- Anmeldefrist:
- allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021: 7.1.2021 - 5.2.2021
- allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2021/21: Juli 2021 - 5.9.2021
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit)
- Geschichte
- Lebende Fremdsprache Englisch
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Wien
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Geistes- und kultuwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
- Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums „Urgeschichte und Historische Archäologie“ an der Universität Wien verfügen über die fachspezifischen Kenntnisse zu archäologischen Fundmaterialien, zur Altersbestimmung und zur kulturellen Einordnung.
- Sie sind befähigt, bei archäologischen Prospektionen und Ausgrabungen mitzuarbeiten, archäologische Fundkomplexe aufzunehmen und zu bewerten. Sie können fachspezifische Berichte und Vorlagen für Öffentlichkeitsarbeiten verfassen und verfügen über die theoretischen Grundlagen einer historischen Wissenschaftsdisziplin und deren spezielle interdisziplinäre Ansätze, die für die Auswertung archäologischer Funde notwendig sind. Nur durch die Integration realienkundlicher Quellen kann ein facettenreiches historisches und kulturhistorisches Bild entwickelt werden.
- Berufsmöglichkeiten:
- Kulturvermittlung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Museumsarbeit
- Tourismus
- Denkmalämtern
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: