Stand: 04.02.2025
Bewegung und Sport
- Wichtiger Hinweis:
 - Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
 - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
 - Die Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist ohne Matura möglich. Die körperlich-motorischen Eignungsprüfung kann im Gegensatz zum Aufnahmeverfahren im Sommer- als auch im Wintersemester absolviert werden. Diese muss aber vor der Zulassung absolviert werden.
 - Das Lehramtsstudium ist kombinationspflichtig, das heißt, es müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden. Ein drittes Fach kann als Erweiterungsstudium dazu genommen werden
 
- Hochschule:
 - Universität Wien  (Uni Wien)
Wien - Verbund-Info:
 Das Lehramtsstudium wird gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund Nord-Ost angeboten. Die Zulassung findet ausschließlich an der Universität Wien statt.
- Studienart:
 - Lehramtsstudium Bachelor
 - Studienkennzahl:
 - 198/400
 - Mindeststudiendauer:
 - 8 Semester
 - ECTS:
 - 240
 - Durchschnittsdauer:
 - 9,9 Semester
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/lehramtsstudien/bewegung-und-sport-unterrichtsfach/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidiert_Lehramt/Teilcurriculum_Bewegung_und_Sport_BA_Lehramt.pdf
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2025/26:
- 03.03.2025 - 03.06.2025
 
- Voraussetzungen:
 
- Studieren ohne Matura:
 - Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit)
 - Lebende Fremdsprache Englisch
 - Mathematik
 - Wahlfachangebot für Lehramtsstudien
 - Wahlfachangebot für Lehramtsstudien
 
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung an der Universität Wien
 - Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Lehramtsstudien
 - Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
 
Berufsreifeprüfung:
 
- Gebühr:
 - € 24,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 - Zusatzinfo:
 
- Studieninhalt:
 - Das Studium setzt sich aus dem fachwissenschaftlichen- und dem fachdidaktischen Teil der beiden Unterrichtsfächer (je 100 ECTS) und dem allgemeinen bildungswissenschaftlichen und dem schulpraktischen Teil (40 ECTS) zusammen.
 - Pro Unterrichtsfach muss eine Bachelorarbeit im Bereich der Fachwissenschaften geschrieben werden
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


