Stand: 28.03.2022
Pharmazie
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Der Abschluss des Bachelors Pharmazie beinhaltet keine Berufsmöglichkeiten. Hierfür ist der Abschluss des Master Voraussetzung.
Die Zusatzprüfung Biologie und Umweltkunde ist für AbsolventInnen höherer Schulen ohne Pflichtgegenstand Biologie vor der Zulassung abzulegen. Mit der erfolgreichen Absolvierung des Aufnahmeverfahrens gilt der Nachweis als erbracht.
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/305
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/pharmazie-bachelor-mit-aufnahmeverfahren/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttp://www.univie.ac.at/mtbl02/2013_2014/2013_2014_252.pdf
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2022/2023:
- 1.3.2022 - 30.6.2022
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine der folgenden)
- Aufnahmeverfahren
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit)
- Lebende Fremdsprache Englisch
- Mathematik
- Wahlfachangebot für Naturwissenschaftliche Studien
- Wahlfachangebot für Naturwissenschaftliche Studien
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Wien
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Naturwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- Gebühr:
- €20,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
- Das Studium der Pharmazie besteht aus vier Teilgebieten: pharmazeutische Chemie, pharmazeutische Technologie, Pharmakognosie (pharmazeutische Biologie) und Pharmakologie und Toxikologie. Im Bachelorstudium wird zuerst ein naturwissenschaftlicher Basiswissen und dann die Grundlagen der Teilgebiete gelehrt.
- Das umfasst theoretische und praktische Kenntnisse über die Entwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneistoffen und Arzneimittel. Weiters beinhaltet das Studium Grundkenntnisse über Methoden fachlich nahestehender Gebiete, wie z.B. Physik, Biochemie, Biotechnologie, Mikrobiologie und Hygiene.
- Berufsmöglichkeiten:
- Der Abschluss des Bachelors Pharmazie beinhaltet keine Berufsmöglichkeiten. Hierfür ist der Abschluss des Master Voraussetzung
- entsprechendes Masterstudium aus dem Bereich der Pharmazie oder eines nahe verwandten naturwissenschaftlichen Faches
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge