Stand: 20.10.2020
Sprache – Wirtschaft – Kultur
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Für die gewählten Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Polnisch, Russisch und Tschechisch ist zu Beginn des Studiums von allen Studierenden ein Einstufungstest (ET), dem je Sprache ein ECTS-Anrechnungspunkt zugeordnet ist, zu absolvieren.
- Bei erfolgreicher Absolvierung des Einstufungstests kann eine Einstufung in die Lehrveranstaltungen Sprachkurs 1, 2, 3 oder 4 erfolgen.
- Hochschule:
- Universität Salzburg (Uni Salzburg)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/656
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.uni-salzburg.at/index.php?id=210433
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766012&preview=/87766012/87766650/XgssIN0Xf34omDhk.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist für das Wintersemester 2020/2021: 13.7.2020 - 30.9.2020 (Covid-19 bedingte Änderung; eigentlich bis 5.9.2020) / besondere Zulassungsfrist für Studienbewerber_innen aus Nicht-EU/EWR Staaten bis: 10.8.2020
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Uni Salzburg
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studien
- Ab dem 25.5.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 31.12.2021 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- € 20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 und zusätzliche Kosten
- Studieninhalt:
Sprache und Kultur
- Sprache und Kulturraum
- Sprachbeherrschung
- Sprachwissenschaft
- Literaturwissenschaft
- Vertiefungsstudium Sprach- und Literaturwissenschaft
- Vertiefungsstudium Sprachbeherrschung
Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaftliche Methoden
- Allgemeine BWL
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Finanzielle Unternehmensführung
- Externes Rechnungswesen
- International Business Management
Vernetzung und Praxisorientierung
- Die interdisziplinäre Kombination von Sprache, Kultur und Wirtschaft prägt den Charakter des BA-Studiums; im Modulblock Vernetzung wird Interdisziplinarität selbst zum Thema. Die Praxisorientierung steht vom Beginn des Studiums an im Zentrum; die Kooperation mit Unternehmen im In- und Ausland wird zusätzlich durch das im Studienplan enthaltene Pflichtpraktikum intensiviert. Im Modulblock Vernetzung und Praxisorientierung werden die Kompetenzen interdisziplinär auf mögliche Berufsfelder ausgerichtet.
- Spezialisierungen:
Sprachen, die zur Wahl stehen:
- Französisch
- Italienisch
- Portugiesisch
- Spanisch
- Polnisch
- Russisch
- Tschechisch
- Berufsmöglichkeiten:
- Wirtschaftsmanagement
- Unternehmensberatung
- Personalmanagement
- Kulturmanagement
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Verlags- und Pressewesen
- Werbebranche
- internationale Organisationen
- Tourismus
- Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
- Bank- und Finanzmanagement
- Forschung und Wissenschaft im universitären und außeruniversitären Bereich
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: