Stand: 03.03.2025
International Business and Economics
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe 
- Hochschule:
- Universität Klagenfurt  (Uni Klagenfurt)
 Klagenfurt, Kärnten
- Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/516
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.aau.at/studien/bachelor-international-business-and-economics/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.aau.at/wp-content/uploads/2019/04/Mitteilungsblatt-2018-2019-15-Beilage-3.pdf
- Anmeldefrist:
- Registrierung für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2025/26: - 13.01.2025 - 24.02.2025
 
 
- Voraussetzungen:
- Aufnahmeverfahren
- Hochschulreife (eine davon) 
- Englischkenntnisse
 
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder BerufsreifeprüfungStudienberechtigungsprüfungsfächer: - Aufsatz (schriftliche Arbeit) über ein allgemeines Thema
- Lebende Fremdsprache 2 (Englisch)
- Geschichte 1
- Mathematik 1
- Wahlfach
 - Studienberechtigungsprüfung - allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Klagenfurt
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Studien
 
- Berufsreifeprüfung: - allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
 
 
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Unterrichtssprache:
- Englisch
- Studieninhalt:
- Introductory and Orientation Phase (8 ECTS) - Introduction to Business and to Economics
- Scientific Skills
 
- Principles of Economics (16 ECTS) - Microeconomics
- Macroeconomics
- Economic Policy
 
- Principles of Business, Law and Sociology (48 ECTS) - People in Organisations
- Marketing
- Entrepreneurship & Innovation
- Management Accounting
- Capital Budgeting & Financing
- Operations Management, Logistics and Purchasing
- Financial Accounting
- Service Management
- Public Management
- Sustainability Management
- Introduction to Law and to Sociology
 
- Methodology in Business and Economics Research (16 ECTS)
- Topics in International Economics (16 ECTS) - International Trade and Exchange Rates
- Global Economics
- Inequality
 
- Topics in International Business (16 ECTS) - International Finance
- Business Government Relations
- European Law & European Economic Law
 
- Bachelor Thesis (6 ECTS)
- Seminar (2 ECTS)
- Options (12 ECTS)
- Gender Studis (4 ECTS)
 
- Spezialisierungen:
- Track Electives (36 ECTS) - Digital Business
- Business Skills
- Marketing
- Human Resources Management
- Production and Logistics Management
 
 
- Berufsmöglichkeiten:
- Je nach gewählter Spezialisierung in inter- und multinational tätigen Unternehmen und internationalen Organisationen (NPOs, NGOs).
- z. B. im Marketing
- in der Logistik und im Human Resources Management tätig sein.
- Vertiefte Kenntnisse in Fragen globaler Ökonomie, Kultur und Kommunikation und Nachhaltigkeit runden das internationale Profil ab.
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


