Stand: 22.09.2020
Anglistik (English and American Studies)
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Obwohl die Unterrichtssprache Englisch ist, sind Deutschkenntnisse notwendig.
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/612
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Durchschnittsdauer:
- 9,2 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/english-and-american-studies-bachelor-mit-aufnahmeverfahren/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_EnglishAmericanStudies.pdf
- Anmeldefrist:
- allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021: 7.1.2021 - 5.2.2021, gilt nur wenn das Aufnahmeverfaren bereits absolviert wurde
- Die Fristen für das Studienjahr 2021/22 werden im Frühjahr 2021 bekannt gegeben.
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine der folgenden)
- Aufnahmeverfahren
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit)
- Geschichte
- Lebende Fremdsprache Englisch
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Wien
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Geistes- und kultuwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Unterrichtssprache:
- Englisch
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig. Sprachtest (Niveau B2+) sollte möglichst früh absolviert werden.Registrierung; 27.1.2020 - 17.2.2020 / Test 24.2.2020
- Studieninhalt:
- Von Beginn des Studiums an wird in allen Lehrveranstaltungen ausschließlich Englisch gesprochen wird. Am Institut wird in fünf verschiedenen Feldern geforscht und gelehrt.
- Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit der Analyse von sprachlichen und kommunikativen Phänomenen, die Literaturwissenschaft lehrt geschichtliche, stilistische und soziale Aspekte des Lesens, in der Sprachkompetenz werden mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch verbessert, die Kulturwissenschaft beschäftigt sich mit der Analyse von kulturellen Entwicklungen (inkl. Medien), und in der Fachdidaktik werden Techniken der Wissensvermittlung und methodischen Unterrichtsgestaltung gelehrt.
- Im Vergleich zum Lehramts-BachelorStudium (BEd) wird im wissenschaftlichen Bachelor-Studium (BA) die Fachdidaktik nicht unterrichtet.
- In der die Studieneingangsund Orientierungsphase gibt es ausschließlich Vorlesungen. Das Format der STEOP-Prüfungen ist im Normalfall “Multiple Choice”, wobei hier sowohl Wissen als auch Verständnis abgefragt wird. Es gibt zu allen STEOP-Vorlesungen ein Tutorium, in dem die jeweiligen Inhalte wiederholt werden
- Berufsmöglichkeiten:
- Bildungswesen
- Medien
- Verlage
- Diplomatischer Dienst
- öffentliche Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Tourismus
- Kulturmanagement
- Lektorate
- Archiv und Dokumentation
- Computerlinguistik
- Unternehmensberatung
- Organisationsberatung
- Marketing
- Projektmanagement
- Produktmanagment
- Veranstaltungswesen
- Multimedia
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: