Stand: 16.10.2020
Romanistik
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/646
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/romanistik-bachelor/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Romanistik_Version2017.pdf
- Anmeldefrist:
- allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021: 7.1.2021 - 5.2.2021
- allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2021/21: Juli 2021 - 5.9.2021
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit)
- Geschichte
- Lebende Fremdsprache Englisch
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Wien
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Geistes- und kultuwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig. Latein vor Abschluss des Studiums (falls Latein nicht bereits im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden absolviert wurde).
- Studieninhalt:
- Das Studium der Romanistik ist in folgenden Sprachen, mit empfohlener Sprachbeherrschung gemäß dem Europäischen Referenzrahmen, möglich:
- Französisch (B1) 033/646/346
- Italienisch (A2) 033/646/349
- Spanisch (A2) 033/646/352
- Portugiesisch (A1) 033/646/357
- Rumänisch (A1) 033/646/354
- Das Einstiegsniveau bei Spanisch, Französisch und Italienisch ist B1
- Berufsmöglichkeiten:
- internationale Beziehungen und Kooperationen (Diplomatischer Dienst, nichtstaatliche internationale Organisationen)
- Massenkommunikation (Journalismus, Rundfunk, Fernsehen)
- Tourismus
- internationales Wirtschaftsmanagment
- Erwachsenenbildung (Volkshochschulen, Sprachinstitute)
- Verlags- und Bibliothekswesen
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: