Stand: 22.09.2020
Transkulturelle Kommunikation
- Wichtiger Hinweis:
Achtung: Für dieses Studium sind ab dem Studienjahr 2019/20 Aufnahmeverfahren geplant.Die Registrierungsfrist wird vom 1.3.2019 - 15.7.2019 stattfinden. Der Termin für eine eventuelle schriftliche Prüfung ist noch nicht bekannt.
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 032/XXX/XXX
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Durchschnittsdauer:
- 12 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://transvienna.univie.ac.at/studium/bachelorstudium/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Transkulturelle_Kommunikation_Version2016.pdf
- Anmeldefrist:
- allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021: 7.1.2021 - 5.2.2021, gilt nur wenn das Aufnahmeverfaren bereits absolviert wurde
- Die Fristen für das Studienjahr 2021/22 werden im Frühjahr 2021 bekannt gegeben.
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine der folgenden)
- Aufnahmeverfahren
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit)
- Geschichte
- Lebende Fremdsprache Englisch
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
- Wahlfachangebot Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Wien
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Geistes- und kultuwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Derzeit werden folgende Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch. Es muss eine Kombination aus 2 Sprachen und Deutsch gewählt werden. Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
- grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden sowie praktische Fertigkeiten, die für die berufliche Tätigkeit im Bereich der transkulturellen Kommunikation erforderlich sind
- Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse der aktuellen Dimension von Kommunikationsprozessen über Kulturgrenzen hinweg
- hohes Maß an Sprach- und Kulturkompetenz und kontrastiver Textkompetenz in den 3 Arbeitssprachen
- Berufsmöglichkeiten:
- verschiedenste Bereiche der Wirtschaft
- der (öffentlichen) Verwaltung, Kultur, Tourismus und generell in jenen öffentlichen und privaten Betrieben, staatlichen Stellen und in Kultureinrichtungen, die viele internationale Kontakte und einen internationalen Kund*innenkreise haben
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: