Stand: 03.03.2025
Wirtschaftsinformatik
- Wichtiger Hinweis:
 - Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
 - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
 
- Hochschule:
 - Universität Klagenfurt  (Uni Klagenfurt)
Klagenfurt, Kärnten - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Studienkennzahl:
 - 033/522
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.aau.at/studien/bachelor-wirtschaftsinformatik/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.aau.at/wp-content/uploads/2020/05/Mitteilungsblatt-2019-2020-20-Beilage-26.pdf
 
- Anmeldefrist:
 allgemeine Zulassungsfrist für das Wintersemester 2025/26
- 07.07.2025 - 05.09.2025
 
- Voraussetzungen:
 Hochschulreife (eine davon)
- Studieren ohne Matura:
 - Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit) über ein allgemeines Thema
 - Lebende Fremdsprache 2 (Englisch)
 - Mathematik 3
 - Physik 1
 - Wahlfach
 
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung an der Universität Klagenfurt
 - Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Ingenieurwissenschaftliche Studien
 
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
 
 
- Gebühr:
 - € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 - Zusatzinfo:
 - Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
 - Vorher können maximal Lehrveranstaltungen im Umfang von 22 ECTS absolviert werden.
 
- Studieninhalt:
 - Informationsmanagement ist das Management von betrieblichen Informationen mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen. Wirtschaft und Gesellschaft sind in zunehmendem Maß durch den Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationsmedien geprägt.
 - Unternehmen haben deshalb einen steigenden Bedarf an Fachleuten im Bereich dieser Technologien. Das Studium Informationsmanagement an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verfolgt das generelle Studienziel, jenes Wissen zu vermitteln, das erforderlich ist, um EDV-gestützte Informationssysteme in Unternehmen und in zwischenbetrieblichen Netzwerken sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch informationstechnischer Perspektive zu managen.
 - Hierbei wird auf die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und informationstechnischem Know-how Wert gelegt. Das Studium verknüpft Betriebswirtschaft und Informatik mit Managementgrundlagen. In der Ausbildung wird daher viel Wert auf Einblicke in die Unternehmensführung gelegt.
 - Das Studium besteht zu jeweils einem Viertel aus Wirtschaftsfächern, Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung, IT-Management und ergänzenden Fächern wie Mathematik, Statistik oder Wirtschaftsrecht. Die gelungene Verknüpfung von Informatik und Betriebswirtschaft zählt zu einer Besonderheit dieses Studienganges.
 - Sie bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf die wichtigen und zukunftssicheren Schnittstellen- und Managementfunktionen im Spannungsverhältnis von Informationstechnologie und Wirtschaft vor.
 
- Spezialisierungen:
 - Betriebswirtschaft
 - Informationssysteme
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - IT-Dienstleistung und Softwareherstellung bis hin zur Produktion und dem Verkauf in verschiedenen Branchen oder der öffentlichen Verwaltung
 - weiterführende Informatikstudien an Universitäten
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


